Die Frische von Knoblauch hängt davon ab, wie er gelagert wird und ob er ganz oder in Zehen zerteilt ist. Hier ist eine allgemeine Anleitung, wie lange Knoblauch frisch bleibt:
Ganze Knoblauchknollen
- Haltbarkeit: 3 bis 6 Monate (bei sachgemäßer Lagerung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort).
- Tipp: Ganze Knoblauchknollen halten länger als einzelne Zehen. Die äußeren Schichten schützen die inneren Zehen und bewahren so die Frische.
Knoblauchzehen (ungeschält)
- Haltbarkeit: 10 Tage bis 2 Wochen (bei kühler, trockener Lagerung).
- Tipp: Wenn der Knoblauch noch in der Schale ist, bleibt er länger frisch. Sobald Sie eine Knolle aufbrechen, verwenden Sie die Zehen so schnell wie möglich.
Geschälte Knoblauchzehen
- Haltbarkeit: 1 Woche (bei Lagerung im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter).
- Tipp: Geschälter Knoblauch verliert schnell seine Frische, daher sollte er am besten bald nach dem Schälen verwendet werden.
Gehackter oder gehackter Knoblauch
- Haltbarkeit: 1 bis 2 Tage im Kühlschrank (in einem luftdichten Behälter).
- Tipp: Gehackter oder gehackter Knoblauch kann schnell verderben, insbesondere wenn er der Luft ausgesetzt ist.
Knoblauch in Olivenöl
- Haltbarkeit: 1 bis 2 Wochen (im Kühlschrank gelagert).
- Tipp: In Olivenöl gelagerter Knoblauch sollte wegen des Botulismusrisikos niemals bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Lagern Sie ihn immer im Kühlschrank und verbrauchen Sie ihn innerhalb weniger Wochen.
Knoblauch im Gefrierschrank
- Haltbarkeit: 6 Monate bis ein Jahr (bei sachgemäßer Lagerung im Gefrierschrank).
- Tipp: Das Einfrieren von Knoblauch kann seine Konsistenz verändern, er ist aber immer noch gut zum Kochen geeignet. Sie können ganze Zehen, gehackten Knoblauch oder Knoblauchpaste einfrieren.
Indem Sie diese Richtlinien befolgen und Knoblauch richtig lagern, können Sie seine Haltbarkeit maximieren und Abfall reduzieren!